Erleben Sie die neuesten Maschinen und Technologien für Statoren, Hairpins, Stromschienen und Axialflussmotoren hautnah. Sprechen Sie mit den Experten der Branche! Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere innovativen Lösungen vorzustellen und Ihre Fragen zu beantworten.

Unsere Mitaussteller

Vorträge

Tag Uhrzeit Name Firma Vortragstitel
Dienstag, 17.10 10 Uhr Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Keynote: New Added Value Potentials for Electromechanical Engineering by Inductive Power Transfer
Dienstag, 17.10 10 Uhr Konstantin Neiss, Director Electric Drive Systems Mercedes-Benz AG Keynote: Mercedes-Benz E-Mobility Strategy
Dienstag, 17.10 14 Uhr Dr. Axel Humpert Engineering-BVR Static comparison of different cooling systems for hair-pin electric machines
Dienstag, 17.10 14:30 Uhr Timo Reulein Alvier Mechatronics GmbH Soft Magnetic Composites, an alternative promising material in motor designs
Mittwoch, 18.10. 14 Uhr Tim Raffin, M.Sc. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Data-Driven Monitoring Approaches for the Laser Welding of Hairpin-Stators
Donnerstag, 19.10. 10 Uhr Felicitas Behr e-mobil BW GmbH Supporting SMEs in the transition to electric drive systems".
Donnerstag, 19.10. 10:30 Uhr Henrik Born, Group Lead Electric Drive Production PEM der RWTH Aachen University Shaping the transformation process of the electric motor value chain in the research project “Scale-up E-Drive”
Donnerstag, 19.10. 14 Uhr M.Sc. Ludwig Hausmann wbk Institut für Produktionstechnik Flexible forming and assembly processes for cost-effective stator production

Ausstellungsprogramm

WAFIOS

Maschinen für Hairpins, Busbars und Axialflussspulen

Technologien/Produkte im Ausstellungsprogramm:

  • HQ-Biegeverfahren für Hairpins (Weltpremiere): Die neue Biegetechnologie ermöglicht noch kompaktere Wickelköpfe bei höchster Qualität
  • iQconvert: Die Lösung zur Umwandlung von STEP-Daten in Maschinencode. Das Tool erleichtert die Programmierung und Steuerung unserer Maschinen
  • "Plug and Straight" für SpeedFormer und FMU40E, präzise Richtergebnisse für Kupferflachmaterial mit künstlicher Intelligenz
  • Vermessung und Korrektur von Stromschienen: Entdecken Sie fortschrittliche Messzellen zur Vermessung und Korrektur von Stromschienen für präzise Bauteile

Gehring


Neueste Technologien in der Statorfertigung

SNT - Unsere Lösung zum Setzen und Einbringen von Hairpins in das Statorpaket

  • Roboterbasierter Setzprozess für zahlreiche Wicklungsschemata
  • Skalierbares Setzen durch Aufteilung in Setz- und Einlegevorgang
  • Prozesssicheres Einsetzen durch Vorrichtungsbau
  • Automatisierte Auswertung und Berechnung des Setzschemas
  • Geringe Taktzeit und hohe Flexibilität
  • Mehrere Werkstücktypen können auf einer Maschine abgebildet werden
  • Flexibilität in der Programmierung durch Ablaufsteuerung

Adelhelm Kunststoffbeschichtungen GmbH

Lohnbeschichter für funktionale Oberflächen u.a. für die E-Mobility
Unsere Beschichtungen finden Einsatz z.Bsp. als elektrisch isolierende Beschichtungen auf

  • Busbars

  • Filter für Batterietechnik

  • Anlagenauskleidungen

  • Anlagenkomponenten im Materialhandling

Diese Beschichtungen basieren auf den Werkstoffen E-CTFE Halar, ETFE, Rilsan oder PFA
Eine Übersicht über unser Portfolio finden sind unter www.adelhelm.de

BROCKHAUS MESSTECHNIK


Messgeräte und -systeme für die Prozess- und Qualitätskontrolle bei der Herstellung und Verarbeitung von magnetischen Materialien

Die magnetischen Eigenschaften von Statoren sind ein entscheidendes Kriterium für die Effizienz in elektrischen Antrieben und beeinflussen die Motorleistung und Reichweite von Elektrofahrzeugen stark. Wichtige Parameter sind Wattverlust, Permeabilität und Polarisation.

Prozessbedingte Einflüsse wie z.B. Stanzen, Paketieren und das Housing beeinflussen die magnetischen Eigenschaften stark. So zeigen Untersuchungen, dass sich der Wattverlust über die einzelnen Prozessschritte vom „Elektroblech zum Stator im Gehäuse“ mehr als verdoppeln kann. Dies kann letztendlich dazu führen, dass e-Antriebe im „end-of-line test“ nicht die geforderten Kennzahlen erreichen.

Die BROCKHAUS MESSTECHNIK hat Testsysteme und Sensoren entwickelt, mit denen die magnetischen Eigenschaften in jedem Fertigungsschritt vom Blech bis zum Stator im Gehäuse effizient und zuverlässig gemessen werden können.

Die Messdaten dienen dazu, Prozesse zu optimieren und mit Hilfe von Inline-Produktionskontrolle mögliche mangelhafte Statoren frühzeitig auszusortieren und damit Folgekosten zu vermeiden.

Cluster Elektromobilität Süd-West

Wir bringen innovative, elektrische und digitale Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg voran…

  • Innovationsfähigkeit stärken – FuE Projekte initiieren

  • Skalierungsfähigkeit fördern – Kooperation stärken

  • Transformationsfähigkeit stärken – Unternehmen befähigen

  • Grenzen übergreifend denken – Austausch stärken

  • Wissen zugänglich machen – Wissenstransfer stärken

  • Politische Akzente setzen – Interessen vertreten

  • Standort Baden-Württemberg stärken – Arbeitsplätze sichern

ElringKlinger AG

Expertise für den Wandel

In einer elektrischen Antriebseinheit (EDU) können zahlreiche Komponenten von ElringKlinger in den Bereichen E-Motor, Getriebe und Inverter zum Einsatz kommen. Design und Werkstoffe all unserer Produktlösungen werden exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt – für maximale Gestaltungsfreiheit und Funktionssicherheit.
Für Electric Drive Units liefert ElringKlinger unter anderem Rotor/Stator-Stanzpakete MetaloBond™, Metall-Elastomer- und MetaloSeal™-Dichtungen, Radialwellendichtringe sowie Gehäusedeckel.

Rotor/Stator-Stanzpakete MetaloBond™

  • vollflächige Verklebung der Lagen stellt optimale Dichtfunktion sicher, um direkt gekühlte E-Maschinenkonzepte zu realisieren,
  • verbesserte Festigkeit und NVH-Performance,
  • Einsatz dünnerer Bleche für noch effizienteren E-Maschinenbetrieb möglich,
  • Eigenentwicklung des Klebers ermöglicht höchste Flexibilität in der Materialauswahl durch innovative Fertigungsprozesse weniger Stanzhübe zur Erreichung der Pakethöhe notwendig.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl FAPS

Der Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Fertigungsverfahren für mechatronische Produkte.

Die assoziierte Forschungsgruppe für Elektromaschinenbau legt den Fokus auf Herstellungsverfahren für elektrische Motoren und kontaktlose Ladesysteme. Dabei wird von der Prozess-Entwicklung und Optimierung bis zum Recycling das Themenfeld der Produktion elektrischer Maschinen voll umfänglich, zukunftsorientiert und nachhaltig abgedeckt. Forschungsschwerpunkte sind dabei:

  • Produktionstechnologien
  • Recycling
  • Messtechnik und Qualitätssicherung
  • Digitale Produktionsplanung
  • Prozessregelung durch datengetriebene Modelle
  • Prozesssimulation

Hexagon

Hexagon verfügt über umfassende Erfahrungen in der Automobilindustrie und bietet OEMs sowie der kompletten Lieferkette Technologien für CAE-Simulationen, für die Fertigung und die Qualitätssicherung an. Auf den „Reutlingen E-Mobility Days“ zeigen wir Ihnen

TubeInspect P16.2 HRC und P8.2 HRC zur fertigungsbegleitenden Messung von Stromlaufschienen

  • Serienbegleitende optische Lehrenprüfung innerhalb von Sekunden
  • Integrierbar in automatisierte Fertigungszellen
  • Automatische Ermittlung von Korrekturwerten und Transfer zu Wafios Biegemaschinen

!NEU! 3D Hairpin Inspect zur Einrichtung von Fertigungsmaschinen und serienbegleitenden Geometrieprüfung

  • Unterstützt alle Fertigungsschritte beginnend mit CAD file über die Herstellung eines Masterpins bis hin zur Produktion eines Serienteils
  • Robustes Messgerät ausgelegt für die Fertigungsumgebung
  • Umfangreicher Funktionsumfang wie z.B. 3D Auswertung, Distanz- und Winkelmaße, Reverse Engineering und Serienmessungen
  • Minimaler Zeitaufwand für Bauteileinrichtung – Messung innerhalb von Sekunden
  • Signifikante Verkürzung des Einrichtens oder Nachregelns einer Produktionslinie

hpw Metallwerk GmbH

HPW gilt als führender Hersteller von Wickeldrähten für E-mobility und Windkraft und zählt somit zu den Schlüsselunternehmen in einem rasant wachsenden Zukunftsmarkt.

Als Spezialist für PAI- und PEEK-isolierte Kupfer-Flachdrähte ist HPW mit drei Fertigungsstandorten in Österreich bereits seit einigen Jahren Serienlieferant zahlreicher namhafter europäischer OEMs und Tier-1 Hersteller. Ein Werk in Nordamerika für PEEK-isolierte Kupfer-Flachdrähte befindet sich aktuell gerade im Aufbau und wird ab 2025 eine erste Großserie in den USA bedienen.

Als Technologieführer fertigt HPW PA12-isolierte Busbars (Stromschienen) mit Leiterquerschnitten bis zu 400 mm². Der vollautomatisierte Prozess umfasst die gesamte Wertschöpfungstiefe vom Vormaterial aus Kupfer oder Aluminium bis zum fertig isolierten Flachleiter. Insbesondere Stromschienen aus Aluminium erfüllen dabei die steigenden Anforderungen der automotiven Kunden an Gewichtsreduktion, enge Biegeradien sowie an die Temperaturbeständigkeit der Isolation.

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Produktionsforschung für die Elektromobilität

Das wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickelt gemeinsam mit seinen industriellen Forschungspartnern innovative Fertigungs- und Montageprozesse für elektrische Traktionsmotoren. Über die weitere Optimierung der Effizienz und Leistungsdichte hinaus werden im Rahmen der Forschungsarbeiten insbesondere die Verkürzung der Time-to-Market sowie die Reduktion der Produktionskosten adressiert.

Im Fokus der Messebeteiligung stehen flexible Produktionstechnologien für Statoren und Rotoren sowie digitale Prozessketten zur effizienten Werkzeugauslegung und intelligenten Prozessparametrierung:

  • Kinematische Fertigungs- und Montageprozesse für den schnellen und flexiblen Prototypenbau

  • Prozessmodelle für die Formgebung von Hairpin-Steckspulen sowie das Einbringen, Twisten und laserbasierte Kontaktieren von Statoren mit Hairpin-Wicklung

NAGEL

Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH

Kleben und Dichten

  • Roboterbasierter Klebstoffauftrag
  • Sensorgestützte Qualitätsüberwachung
  • Flexible standalone Anlagen – Klebeassistent
  • Systemintegration in Produktionslinien nach OEM-Standard

Vergießen

  • Vergussprozesse unter Atmosphäre oder Vakuum
  • Hochgefüllte Gießmaterialien
  • Verguss von Statoren für E-Motoren

Engineering

  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Roboterintegration und –simulation
  • Bahngenerierung und -optimierung / Digital Twin
  • Sensorintegration
  • Schlüsselfertige Anlagen und Verfahrenstechnik

Dienstleistung

  • Technikum für Muster und Lohnfertigung
  • Prozessentwicklung & Prototypenfertigung nach Kundenwunsch

RWTH Aachen – PEM

Der Lehrstuhl "Production Engineering of E-Mobility Components" (PEM)

...der RWTH Aachen wurde 2014 von „StreetScooter“-Miterfinder Professor Achim Kampker gegründet. In sieben Forschungsgruppen widmet sich das Team sämtlichen Aspekten der Entwicklung, der Herstellung und dem Recycling von Batteriesystemen und ihrer Komponenten sowie der Brennstoffzelle und der Produktion des elektrischen Antriebsstranges sowie ganzen Fahrzeugkonzepten. Die Forschungsgruppe „Electric Drive Production“ leistet einen Beitrag zur wirtschaftlichen, variantenflexiblen, zukunftsgewandten und nachhaltigen Produktion des elektrischen Antriebs und seiner Aktivkomponenten (Rotor und Stator). Dabei steht die Untersuchung von Fragestellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Fokus – vom Halbzeug bis hin zum fertigen Antrieb und vom Einzelprozess bis hin zur ganzheitlichen Betrachtung prozessübergreifender Wirkzusammenhänge. Gemäß der PEM-Philosophie der „Innovation Chain“ arbeitet das Team an neuen und innovativen Technologien und behält dabei stets den Weg zur industriellen Anwendung und Lösungsskalierung im Blick. Aktuelle Themen der Forschungsgruppe sind:

  • Wechselwirkungen zwischen Halbzeug und Prozess in der Statorproduktion (mit besonderem Fokus aus Abisolieren, Biegen & Schweißen)
  • Entwicklung und Umsetzung anwendungsorientierter Test- und Prüfverfahren als Grundlage für anforderungsgerechte Produkte und Prozesse
  • Kreislaufgerechte Optimierung von Produktionsprozessen und Maßnahmenentwicklung zur Identifikation und Reduktion des CO²-Footprints entlang der gesamten Wertschöpfungskette
  • Nutzung KI-basierter Methoden für eine effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Elektromotorenproduktion

Standard-Metallwerke GmbH

  • Die Standard-Metallwerke GmbH in Werl sind mit ihren rund 450 Mitarbeitern seit über 100 Jahren als Ihr verlässlicher Partner für Al-Präzisionsrohre und Leitungs-komponenten der Automobil- und weiteren Industrien in den Produktbereichen Halbzeug, Komponenten und Stromschienen etabliert. Spezialisiert auf die Werkstoffe Aluminium und Kupfer bieten wir darüber hinaus Produkte aus Stahl, Edelstahl und Verbundwerkstoffen an
  • Unser inzwischen über ein Vierteljahrhundert perfektioniertes Beschichtungs-Knowhow erlaubt es uns, mittels Extrusion diverse Isolationsmaterialien nach Kunden-anforderungen auf verschiedenste Materialien aufzubringen. Dies gewährleistet neben einer elektrischen Isolierung und entsprechender mechanischer Belastbarkeit auch einen optimalen Oberflächenschutz gegen aggressive Medien und Abrieb. Durch das spezielle Verfahren der Haftungsaufbringung ist ein Biegen ohne Faltenbildungen oder Aufreißen der jeweiligen Beschichtungen mit Spannungsbelastungen bis zu 1.000V möglich
  • Basierend auf unseren Erfahrungen in der Beschichtungstechnologie, sind wir die Pioniere im Bereich der extrudierten Flachleiter, welche auf Spulen zur weiteren Verarbeitung in den Markt geliefert werden. Als Weltmarktführer liefern wir seit Produkteinführung vor fast 10 Jahren diverse Abmessungen und Formen an namhafte, große Kunden in den verschiedensten Schichtdicken. Bis heute produzierten wir weit über 20 Millionen Meter
  • Ob als Materiallieferant oder Hersteller von kompletten Systembauteilen - Wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner von der Entwicklung bis hin zur Serienlieferung mit unserem Knowhow zur Seite! Unser Verbund innerhalb der Wilms Unternehmens-gruppe bietet hierbei entscheidende Vorzüge, wie z.B. die Bereitstellung des Vor-materials für die Flachleiter

Trumpf

Laserentlacken

  • Hochleistungskurzpulslaser TruMicro mit angepasstem Spotprofil für hohen Füllgrad und hohe Flächenabtragsleistung
  • Schnellste Bearbeitungszeiten für alle Beschichtungsmaterialien und Schichtdicken ohne Beeinflussung des Leitermaterials
  • Skalierbares Optikkonzept je nach Drahtquerschnitt

Laserkontaktieren

  • Hochleistungsscheibenlaser TruDisk, frei programmierbare Scanneroptik PFO und Vision Line Sensorik mit künstlicher Intelligenz
  • Lage- und prozessgeregeltes Schweißen an allen Pins ermöglichen 100% Qualität ohne Anbindungsverlust
  • Spritzerarmes und porenfreies Verschweißen der Hairpins durch Bright Line Weld Mehrspotschweißen
  • Skalierbares Leistungs- und Optikkonzept je nach Drahtquerschnitt und Anordnung der Bauteile und zur Optimierung der geplanten Maschinenkonzept

TRUMPF Experten unterstützen individuell bei der Prozessentwicklung und Umsetzung aller Technologien mit dem Wissen aus unserer eigenen Verfahrensentwicklung und mehr als hundert Kundenprojekten.

WITELS-ALBERT GmbH

Führen, Richten und Transportieren von Prozeßmaterialien

  • Zuverlässige Komponenten mit hoher Leistungsdichte für die Herstellung von Busbars, Hairpins und Spulen
  • Hohe Variantenvielfalt in unterschiedlichen Baugrößen
  • Aktiv konfigurierbare Richtapparate und Richtsysteme
  • Einbaufertige Systeme mit Merkmalen nach Wunsch
  • Teilautomatisierte Richttechnik
  • Prozeßsimulation und Inline-Dratdiagnose

ZEISS

Qualitätssicherung für Elektromotoren

Erfahren Sie mehr über ZEISS eMobility Solutions. Das umfangreiche Portfolio unterstützt Sie in jeder Phase der E-Motor-Produktion und anschließenden Montageprozessen:

  • Koordinatenmessgeräte zur geometrischen Prüfung von Hairpins, Blechpaket sowie Stator und Rotor, z. B. mit
  • ZEISS PRISMO oder ZEISS O-INSPECT
  • ZEISS ScanBox for eMotors: Automatisierte Inspektion und Digitalisierung von Statoren und Hairpins
  • Optimierter 3D-Scanner ATOS Q für die vollflächige Digitalisierung und Auswertung der Bauteile
  • Kombination von optischer und taktiler Messtechnik
  • Zerstörungsfreie Inspektion von Schweißperlen durch industrielle ZEISS Computertomographie-Systeme, z. B. METROTOM 1500
  • Kurze Programmier- und Durchlaufzeiten der zu messenden Bauteile durch optimierte Messstrategien und Software-Einsatz, z. B. ZEISS CALYPSO und ZEISS INSPECT 

Lambda Resins GmbH

Gießharze für Elektromotoren

Entwicklung und Produktion von wärmeleitfähigen Gießharzen für den Verguss von Elektromotoren

Gießharz „Lambdapox“:

  • sehr hohe Wärmeleitfähigkeit bis über 8 W/m*K
  • niedrige Viskosität ab 3000–6000 mPas.
  • ausgezeichnete Benetzungseigenschaften und gute Verklebung
  • kein messbarer Schrumpf beim Härten.
  • hohe mechanische Festigkeit im Arbeitsbereich selbst bei 180°C
  • Reaktivität ist einstellbar über chemischen Beschleuniger
  • Wärmeklasse H 180°C
  • hohe thermische Beständigkeit in Spitzen auch über 200°C
  • extrem niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient 12-14 ppm
  • keine Rissbildung zwischen -40 bis 180°C im Thermoschock.
  • sehr hoher Isolationswiederstand selbst bei 180°C >1.3 G-Ohm
  • Brandverhalten nach UL94 V0 (in Vorbereitung)