Mit einer familienbewussten Personalpolitik unterstützt WAFIOS bereits seit vielen Jahren Mitarbeitende bei dem Zusammenspiel zwischen Familie und Berufsalltag. Dabei bauen mehrere Faktoren aufeinander auf, wie das vorbildhafte Verhalten durch Führungspersonen, der Inanspruchnahme von Elternzeit sowie individuellen Arbeitsmodellen für Mitarbeitende in fordernden Situationen.
Seit 2013 zeichnet familyNET das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ aus. 345 Unternehmen haben das Prädikat bislang erhalten, nun wurde auch WAFIOS für die familienfreundliche, mitarbeiterorientierte und nachhaltige Unternehmenskultur ausgezeichnet. Das Prädikat richtet sich an Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen der Sozialwirtschaft.
„Die Auszeichnung durch das Prädikat ist für die WAFIOS AG ein großartiger Meilenstein auf dem Weg zu einem noch familienfreundlicheren und inklusiven Arbeitgeber. Ein besonderer Dank gilt auch Julia Göbel, Regionale Projektleitung familyNET, die uns bei dem Prozess kompetent begleitet hat“, so Florian Kohfink, Personalleiter bei WAFIOS.
Als traditionsreiches Familienunternehmen mit tiefen Wurzeln in Baden-Württemberg blickt WAFIOS auf eine lange Geschichte in der Region zurück. Die enge Verbundenheit mit dem Standort spiegelt sich nicht nur in der gesellschaftlichen Verantwortung wider, sondern auch in einem besonderen Engagement für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ein Aspekt, der durch die Auszeichnung als „Familienbewusstes Unternehmen“ durch familyNET gewürdigt wurde. „Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Angebote zugreifen können, die ihnen in ihrer Lebenssituation weiterhelfen. Sei es bei der Pflege von Angehörigen, der Kinderbetreuung oder bei der Ausübung eines Ehrenamtes“, sagt Kohfink. Den Erfolg der Maßnahmen bezeugt auch die langjährige Zugehörigkeit der Belegschaft, oft über mehrere Generationen, zum Unternehmen.
„Das Prädikat ‚Familienbewusstes Unternehmen‘ bestätigt den Mitarbeitenden, dass ihre Lebenssituation wertgeschätzt wird. WAFIOS bietet Unterstützung in vielen Lebenslagen und schafft so ein modernes sowie flexibles Arbeitsumfeld“, so Julia Göbel, Regionale Projektleitung familyNET.
Die Vergabe orientiert sich an der Größe und Arbeitsweise des Unternehmens und wird anhand von zehn Handlungsfeldern beurteilt. Die Beurteilungsbasis bilden Interviews und Fragebögen mit Geschäftsleitung, Personalverantwortlichen und Mitarbeitenden. Bewertung und Vergabe übernimmt ein unabhängiges Gutachtergremium. familyNET ist ein Angebot der Arbeitgeberverbände Südwestmetall und Chemie, koordiniert durch das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, dem Landesfamilienrat Baden-Württemberg sowie dem Landesverband Kindertagespflege.

